Ein Therapiefahrrad ist eine sinnvolle Anschaffung. Doch werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? Ich gebe hier ein paar Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Beantragung. Weiterlesen
Das Therapierad – Fall für die Krankenkasse?

Ein Therapiefahrrad ist eine sinnvolle Anschaffung. Doch werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen? Ich gebe hier ein paar Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Beantragung. Weiterlesen
Die Stufenanzahl und Höhe entscheidet über die Länge der einzusetzenden Rampensysteme. Ich werde oft gefragt, ob nicht auch eine kürzere Version möglich ist. Kurze Antwort: Nein. Warum möchte ich hier kurz erläutern. Weiterlesen
Die korrekte Antriebstechnik beim Rollstuhl fahren kann helfen, eine Schulterbelastung zu vermeiden. Hier ein paar Tips. Weiterlesen
Eine kleinere Person mit einem Rollator zu versorgen, ist nicht unmöglich. Wer etwa 1,55 groß ist, hat allerdings eine deutlich eingeschränkte Auswahl. Welche Modelle bezahlt die Krankenkasse? Weiterlesen
Treppensteiger – die Alternative zum Treppenlift. Hier lesen Sie alles über die Vor- und Nachteile der mobilen Lösungen.
Egal ob es um kurzfristige oder dauerhafte Versorgungen geht, Treppensteiger werden voll von den Krankenkassen erstattet. Hierbei bleiben sie bei der GKV (gesetzliche Krankenkasse) im Eigentum der Kasse respektive des Saniätshauses. So fallen maximal die Rezeptgebühren an. Die umfeldverbessernde Maßnahme, die mit maximal 4000.- Euro von der Pflegeversicherung bezuschusst wird, kann dann für andere Problemlösungen verwendet werden. Weiterlesen