Individuelle Versorgungen geben Ihnen das Maximum an persönlicher Freiheit
Schulterprobleme vermeiden

Die korrekte Antriebstechnik beim Rollstuhl fahren kann helfen, eine Schulterbelastung zu vermeiden. Hier ein paar Tips. Weiterlesen
Die korrekte Antriebstechnik beim Rollstuhl fahren kann helfen, eine Schulterbelastung zu vermeiden. Hier ein paar Tips. Weiterlesen
Eine kleinere Person mit einem Rollator zu versorgen, ist nicht unmöglich. Wer etwa 1,55 groß ist, hat allerdings eine deutlich eingeschränkte Auswahl. Welche Modelle bezahlt die Krankenkasse? Weiterlesen
Treppensteiger – die Alternative zum Treppenlift. Hier lesen Sie alles über die Vor- und Nachteile der mobilen Lösungen.
Egal ob es um kurzfristige oder dauerhafte Versorgungen geht, Treppensteiger werden voll von den Krankenkassen erstattet. Hierbei bleiben sie bei der GKV (gesetzliche Krankenkasse) im Eigentum der Kasse respektive des Saniätshauses. So fallen maximal die Rezeptgebühren an. Die umfeldverbessernde Maßnahme, die mit maximal 4000.- Euro von der Pflegeversicherung bezuschusst wird, kann dann für andere Problemlösungen verwendet werden. Weiterlesen
Regelmäßige Pflege ist das A und O, das gilt auch für Rollstuhl-Fahrer. Dieser Beitrag – Pflege von Rollstühlen -befasst sich näher mit den typischen Problemen bei der Wartung von Rollstühlen. Wir erläutern dir hier, was du täglich, monatlich und jährlich tun solltest, um deinen manuellen Rollstuhl in Schuss zu halten. Weiterlesen
Frontantrieb, Heckantrieb oder Mittelradantrieb? Oft scheiden sich bei der Auswahl des für den Patienten „besten“ Antriebes die Geister. Eines vorweg: den „besten“ Antrieb gibt es nicht. Denn die Wahl hängt von vielen Faktoren ab und ist stets individuell zu betrachten.
Zunächst einmal eine Grafik, die verdeutlicht, wie sich die Antriebsformen beim Elektrorollstuhl visuell unterscheiden (Danke an dieser Stelle an Sunrise Medical für die Fotos):
Auf der linken Abbildung ist ein klassischer Frontantrieb, in der Mitte ein Mittelradantrieb und rechts ein Heckantrieb abgebildet. Weiterlesen